Liebevoller Kontakt (seelische Nahrung) verstärkt die Beziehung zum Kind.
Von Mutter zu Kind
Die Haut ist das grösste Sinnesorgan und für Babys umso wichtiger, da seine anderen Sinne noch nicht alle ausgereift sind. Es orientiert sich also stark über die
Haut und nimmt darüber Reize wie die Wärme, Kälte und Berührungen wahr.
Durch eine Massage erfährt es viel liebevolle Zuwendung, fühlt sich wohl und geborgen und intensiv mit dem massierenden
Elternteil verbunden.
Eine Massage soll das Baby entspannen. Indem dabei Stresshormone reduziert werden, wirkt sich dies positiv auf das Immunsystem aus. Ausserdem beeinflusst eine
Babymassage die Koordination, die Wahrnehmung und somit das Körpergefühl des Babys. Zudem haben Massagen
bei Koliken und Verstopfung eine lindernde Wirkung.