Ganzheitliche Therapie

Die Entstehung von Krankheiten

 

Aus ayurvedischer Sicht liegt der Ursprung einer Erkrankung in einem Ungleichgewicht der Doshas. Dabei handelt es sich um drei grundlegende Lebenskräfte, die sowohl körperliche wie auch psychische Komponenten beinhalten:

Vata – Prinzip der Bewegung

Pitta – Prinzip der Transformation und des Stoffwechsels

Kapha – Prinzip der Stabilität und Substanz

Eine Überbelastung des Körpers oder der Psyche kann die Funktion der Doshas stören. Langfristig kann sich daraus eine Krankheit entwickeln. Die ayurvedische Therapie zielt darauf ab, die ursprüngliche Balance der drei Doshas, d.h. die individuelle Konstitution, wiederherzustellen

Die ayurvedische Anamnese

Ayurveda-Therapeuten stützen sich zunächst auf eine detaillierte Anamnese, um die ursächlichen Krankheitsfaktoren, ihre Entwicklung und die aktuellen Symptome zu verstehen. Bei der Anamnese kommen dann auch zum Einsatz:

ayurvedische Puls und Zungendiagnose

Eine umfassende ayurvedische Anamnese ist Bestandteil jede Therapie und bildet die Basis für die Erstellung Ihres individuellen Therapieplans.

Kräutertherapie und Öle

 

Für Massagen und Ölanwendungen nutzen ich ausschließlich Ayurveda Medizinierte Öle



    Methoden der Ayurveda-Therapie

Abhyanga ( Ölmassage) mit oder ohne Svedana

Die Abhyanga-Ganzkörpermassage entspannt, stärkt das Immunsystem, wirkt verjüngend und hat insgesamt eine Art reinigenden und befreienden Effekt.

Insbesondere die häufigen Vata-Störungen lassen sich, aus Sicht des ayurvedischen Medizin-Systems, durch eine Ölmassage gut ausgleichen. Die Massage wirkt auf Haut, Faszien und Muskulatur. Das Öl erreicht innerhalb weniger Minuten auch die tiefsten Gewebeschichten des Körpers. Die Abhyanga beugt dem Alterungsprozess vor, hat also eine Rasayana-Wirkung, verbessert die Sehfähigkeit, nährt die Gewebe, wirkt entspannend, verbessert den Schlaf, kräftigt die Haut und erhöht die Schmerztoleranz.

 

Behandlungsdauer 90 oder 120  Minuten    


Kalari-Marma mit oder ohne Svedana

Die effektive Kalari-Marma Massage arbeitet mit dem Nadi-System

( Energieleitbahnen im Körper), mit Druck- und Dehnungen.

Die Behandlung ist tiefgreifend und gezielt bei Problemen und Störungen im Bewegungsapparat anzuwenden.

Die Kopfhaut und das Gesicht werden mit einbezogen.

 

Behandlungsdauer  60 bis 90 Minuten    

 


Svedana -(Schwitzbox)

Svedana ist in der indischen Gesundheitslehre Ayurveda der Sammelbegriff für die therapeutische Anwendung von Hitze, damit die Poren und Kanäle des Körpers sich öffnen können. Durch Hitzeanwendungen werden viele Giftstoffe und Ablagerungen ausgeschieden. Schwitzen wird im Ayurveda als wirkungsvoll bei vielen gesundheitlichen Probleme, z.B. bei Schmerzzuständen, Steinbildungen, Erkältungen und Vata Störungen zur Anwendung.

Sie kann jedoch auch als unabhängige Behandlung  zum Einsatz kommen.

 Behandlungsdauer  von 5 bis 30 min


Garshan - (Seidenhandschumassage)

Sehr gut um den Körper zu entgiften, den Stoffwechsel an zu regen und bei zu viel Schlackenstoffen (ama). Noch intensivere Wirkung mit einem anschliessenden Kräuterpeeling (Udvartanam).

 

Behandlungsdauer 45 bis 60 Minuten


Udvartanam ( Ganzkörperpiling)

Udvartanam ist ein Ganzkörperpeeling mit einem auf dich abgestimmten Kräuter-Pulver.

Das Peeling regt den Stoffwechsel und den Fluss der Lymphdrüsen an. 

Wirkung Von Udvarthana

Natürliche Cellulite-Behandlung durch Zellengiftung-

Reduktion von Fettgewebe-entgiftend- entschlackend -Straffung von Haut und Gewebe-Verfeinerung und Straffung des Hautbildes-samtweiche und zarte Haut durch Peelingeffekt-Förderung der Durchblutung-Anregung des  Stoffwechsels effektive.

 

Bei dieser Massage kann explizit auf „Problemzonenbereiche“ eingewirkt werden.

Behandlungsdauer 45 bis 60 Minuten

 


Pristabhyanga 

Diese Massage/ Therapie löst nicht nur Verspannungen der Muskulatur, sondern fördert ebenso die Durchblutung und den  Energiefluss im ganzen Körper. Blockaden auf allen Ebenen können sanft gelöst werden, sodass eine tiefgreifende Entspannung  einsetzt

Die "Pristhabhyanga" kann mit einem "Lepa" kombiniert werden. Ein "Lepa" ist eine warme Kräuterauflage, die die  Wirkung der Massage zusätzlich verstärkt. 

 Behandlungsdauer 45 bis 60 Minuten


Mukhabhyanga

Kopf- Gesicht und Nackenmassage ist sehr sanft und wirkt beruhigend. Mukhabhyanga  kann unter anderem bei Kopfschmerzen, Verspannungen im Nacken und Schultergürtelbereich sowie bei Schlafstörungen sehr wirksam sein. Die meisten Menschen merken gar nicht, wie angespannt sie in ihrem Gesicht sind. Wird das Gesicht entspannt, wirkt sich dies auf den gesamten Körper aus. Viele Menschen beißen nachts ihre Zähne zusammen und haben tagsüber verkrampfte Muskeln. Mukhabhyanga kann auch bei Zähneknirschen  sehr wirksam sein.                                        

 Behandlungsdauer45 bis 60 Minuten


Padabhyanga

Ähnlich der Fussreflexzonenmassage werden bei der Fussmassage Vitalpunkte, die sogenannten Marmapunkte,  aktiviert.

Dadurch können sich im Körper Blockaden lösen und die Lebensenergie (Prana) kann freier fliessen. 

Die Padabyanga  konzentriert sich vor allem auf die Füße, bezieht aber auch Waden, Knie und Oberschenkel mit ein. Eine Besonderheit der traditionellen indischen Fußmassage ist die Verwendung einer Kasya-Schale, einer Fußschale, die aus 5 Metallen hergestellt wird. 

 Behandlungsdauer 45 bis 60 Minuten