,,Folgende Angebote können nicht über Krankenkasse verrechnet werden ``
Vorab wird immer eine Ganz oder Teilkörperölmassage angewendet.
BASTI BEHANDLUNG
Lokale Basti – tiefwirkende Ölanwendung für Körper und Geist
Die lokale Basti-Behandlung ist eine hochwirksame, punktuell angewendete Ölapplikation im Ayurveda. Auf ausgewählten Körperstellen wird in einem aus Teig geformten Ring immer wieder warmes, medizinisches Öl aufgegossen. So kann das Öl tief ins Gewebe eindringen und dort seine regenerierende, beruhigende und heilende Wirkung entfalten.
Diese Anwendung wird ausschließlich im Rahmen einer Kur durchgeführt und individuell auf deine Beschwerden abgestimmt.
Typische Anwendungsbereiche:
Kreuzbein (Kati Basti)
Bandscheibenvorfall & -degeneration
Gelenk- und Nervenschmerzen
chronische Rückenschmerzen
Verstopfung
Unruhe, Nervosität, Schlaflosigkeit
Brustbereich (Hridaya Basti)
Herzrhythmusstörungen, Tachykardie
Nervosität, innere Unruhe
Bluthochdruck
depressive Verstimmungen
Stirn (Shiro Basti)
Kopfschmerzen, Migräne
Schlafstörungen
mentale Erschöpfung, depressive Zustände
Bauchnabelregion (Nabi Basti)
Verdauungsschwäche, Blähungen
Malabsorption
Colitis ulcerosa
Zöliakie
Wirkung der Basti-Behandlung:
tief entspannend und nervenstärkend
entzündungshemmend und schmerzlindernd
lösend bei Verspannungen und Energieblockaden
nährend und regenerierend für das Gewebe
harmonisierend auf die Marmapunkte und das Energiesystem
stressreduzierend und stabilisierend auf Körper und Psyche
Immer in Absprache und Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt
KIZHI BEHANDLUNG
Die Kizhi-Behandlung ist eine traditionelle ayurvedische Therapie, bei der warme Kräuterstempel (Pinda Sweda) mit ausgewählten Kräutern, Ölen oder Reis gefüllt und sanft über den Körper geführt
werden.
Die Kombination aus Wärme, Kräutern wirkt durchblutungsfördernd, entgiftend und tief entspannend.
Besonders wohltuend bei:
Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden, Nervenschmerzen oder allgemeiner Erschöpfung.
Wirkung:
löst Verspannungen und muskuläre Blockaden
aktiviert den Lymphfluss und den Stoffwechsel
stärkt Gelenke und Gewebe
beruhigt das Nervensystem
fördert tiefe Entspannung
PICU BEHANDLUNG – intensive Öltherapie zur lokalen Regeneration
Die Pichu-Behandlung ist eine traditionelle ayurvedische Therapieform, bei der ein mit warmem, mediziniertem Öl getränktes Tuch oder Wattepad auf eine bestimmte Körperstelle aufgelegt wird – etwa auf den Nacken, unteren Rücken, die Stirn oder Gelenke. Das Öl wirkt tief nährend, beruhigend und regenerierend.
Die Anwendung eignet sich besonders bei:
lokalen Schmerzen (z. B. Nacken, Rücken, Gelenke)
Bandscheibenbeschwerden
neurologischen Problemen
Muskelverspannungen
Schlafstörungen (z. B. Stirn-Pichu bei Unruhe oder Erschöpfung)
Wirkung:
tief entspannend und schmerzlindernd
stärkt Nerven und Gewebe
entzündungshemmend
harmonisierend auf das Vata-Dosha
LEPA – ayurvedischer Kräuter-Paste-Umschlag
Lepa ist eine äußere Anwendung, bei der warme Kräuterpasten gezielt auf bestimmte Körperstellen wie Gelenke, Rücken oder Stirn aufgetragen werden. Die Paste besteht aus fein vermahlenen ayurvedischen Heilpflanzen und wird individuell je nach Beschwerdebild zubereitet.
Wirkung:
entzündungshemmend
schmerzlindernd (z. B. bei Gelenkschmerzen, Schwellungen)
durchblutungsfördernd
entgiftend
beruhigend für Muskeln, Nerven und Gewebe
Lepa eignet sich besonders bei akuten oder chronischen Beschwerden des Bewegungsapparats und kann sehr gut mit anderen ayurvedischen Behandlungen kombiniert werden.
Ojas Ayurveda
Praxis: Oberer Graben 6
4600 Olten
Termine nach Vereinbarung
Öffnungszeiten:
Mo- Fr 8:30- 19:00
Sa. nach Absprache