was ist Ayurveda?
DAS GANZHEITLICHE GESUNDHEITSSYSTEM AUS DEM ALTEN INDIEN
Der Name setzt sich aus den altindischen Sanskritwörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen) zusammen.
Das „Wissen vom Leben“ ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem das Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet.
Ayurveda ist eine jahrtausendealte Heilkunst, es ist das Gesundheitssystem der altindischen vedischen Hochkultur
und gilt als das älteste Gesundheitssystem der Welt. Von der WHO wird Ayurveda als traditionelle Medizin anerkannt.
Die ganzheitliche Gesundheitslehre Ayurveda befasst
sich mit dem Leben als Ganzes und vereint körperliche, psychische, mentale und spirituelle Aspekte mit dem Ziel, Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen und so Erkrankungen primär vorzubeugen und – wenn erforderlich – zu heilen.
Dabei berücksichtigen Ayurveda- Therapeuten und -Ärzte unterschiedlichste Faktoren, wie zum Beispiel
Bewusstsein, Ernährung, Stress im Beruf oder in der Partnerschaft, zu wenig Ruhe, Medikamente, zu viel, zu wenig oder falsche Bewegung, die Umgebung, die individuelle Konstitution, Vorlieben und Abneigungen und vieles mehr. Eine zentrale Rolle spielt die Lehre von den drei Doshas.
5 Elemente: Wasser, Raum, Erde, Luft und Feuer
Die Doshas
Nach Ayurveda setzt sich das gesamte Universum ( Makrokosmos und Mikrokosmos)
aus den 5 Elementen Erde, Wasser, Luft, Feuer und Raum (Äther) zusammen.
Ihr Zusammenspiel prägt die Natur (Makrokosmos).
Beim Menschen als Mikrokosmos äußert sich das Zusammenspiel in drei unterschiedlichen Konstitutionstypen, den sogenannten Doshas: Vata, Pitta, Kapha. Jeder von uns hat seine eigene angeborene Natur der Doshas ( Prakriti),
deren Dominanz sich jedoch abhängig vom Alter, von den Jahreszeiten oder den Lebensumständen ändern kann.
Geraten die Doshas eines Menschen aus dem Gleichgewicht, entstehen nach Ayurveda Krankheiten ( VIkriti).
Gemäß ayurvedischer Lehre lassen sich die unzähligen Faktoren, die uns und unsere Gesundheit beeinflussen,
mit Hilfe von drei Prinzipien bzw. biologischen Programmen beschreiben, die im Sanskrit Doshas
genannt werden, was sich am treffendsten mit “grundlegende Funktionsprinzipien” übersetzen lässt.
Diese drei Doshas, Vata, Pitta und Kapha, bestimmen sowohl die uns umgebende Natur als auch unseren Körper und Geist. Umgekehrt beeinflusst alles, was auf unseren Organismus einwirkt, direkt das Gleichgewicht von Vata, Pitta und Kapha, kann es stören oder zu einer besseren Dosha-Balance beitragen.
Befinden sich diese drei Grundenergien in einem individuellen Gleichgewicht,
ist das die beste Voraussetzung für Gesundheit und Zufriedenheit:
Wir fühlen uns wohl, sind gesund und strahlen natürliche Schönheit aus.